V E R A N S T A L U N G S Ü B E R S I C H T (= Liste in zeitlicher Reihenfolge)
V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R (= Darstellung als Kalenderblatt)
Seit der zweiten Corona-Infektionswelle zeigt sich ein ungleich verteiltes Infektionsgeschehen in den Bremer Stadtteilen. Insbesondere in strukturell benachteiligten Quartieren liegen die Fallzahlen deutlich über dem bremischen Durchschnitt. Als mögliche Ursachen hierfür gelten beispielsweise beengter Wohnraum und prekäre Beschäftigungsverhältnisse, die die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregelungen erschweren, sowie sprachliche Barrieren und der Bildungsstand, um relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und letztlich anzuwenden. Der Bremer Senat hat auf dieses Geschehen kurzfristig mit der Bewilligung stadtteilbezogener Unterstützungsangebote reagiert. Presseerklärung der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz vom 02.03.2021
Das neue Programm soll die Stadt Bremen lebenswerter machen. Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport setzt dieses Vorhaben schrittweise in den nächsten Jahren um. Die Ruhebänke bieten älteren Menschen durch ihre besondere Sitzhöhe sowie Armlehnen auf beiden Seiten jedes Sitzplatzes Gelegenheiten zum Pause machen. Durch die Bänke erhöht sich die Aufenthaltsqualität im Quartier. Sie möchten auch eine solche Bank in Ihrem Quartier? Hier gibt es nähere Informationen: Die Bremer Bank für Seniorinnen und Senioren
Gröpelingen ist seit vielen Jahren der Stadtteil in Bremen, in dem sich die Folgen von wirtschaftlichem Strukturwandel, einer globalen Migrationsgesellschaft und die damit verbundenen Anforderungen besonders prägnant zeigen. Darum steht der Stadtteil weiter im Fokus der Stadterneuerung. Der Senat hat heute (23. Februar 2021) den Einsatz von rund 23 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel bis 2029 beschlossen. Die Vorschläge sind in der Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für Gröpelingen zusammengetragen. Gröpelingen bleibt damit ein Schwerpunktraum der Stadterneuerung. Pressemitteilung der Senatorin für ... Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Gestern (am 17.02.2021) haben sich in der Aula der Grundschule Düsseldorfer Straße - unter Einhaltung der coronabedingten Hygienemaßnahmen - die Vertreter*innen von Einrichtungen aus Blockdiek getroffen, um gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Schaffung eines Quartierszentrums für Blockdiek zu schaffen.
Es sind derzeit folgende Einrichtungen eingebunden, die gestern feierlich unterzeichnet haben:
1. Jugendtreff Blockdiek / Bremer Sportjugend
2. Mütterzentrum Blockdiek / Trägergemeinschaft Mütterzentren Vahr und Tenever
3. Cafe Blocksberg / BRAS
4. Kulturtreff / DEVA
5. Ellener Hof Kultur-Verein e.V.
6. Quartiersbildungszentrum Blockdiek / Hans-Wendt-Stiftung
Ziel der Kooperationsvereinbarung, wird die Schaffung eines multilokalen - also auf mehrere Standorte verteilten - Quartierszentrums für die Bewohner*innen des Ortsteils im Bremer Osten sein. Der neue Quartierszentrumsverbund Blockdiek wird aus Mitteln des neuen Landesprogramms Lebendige Quartiere finanziert. Bei Bedarf kann der Verbund später um weitere im Ortsteil wichtige Organisationen erweitert werden.
Hinweis:
Aufgrund der Auflagen zum Covid-19-Infektionsschutz finden derzeit Veranstaltungen in der Regel online oder nur mit einschränkenden Auflagen statt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor der Teilnahme an hier aufgeführten Veranstaltungen grundsätzlich bei den jeweils aufgeführten Veranstaltenden über die aktuellen Einschränkungen zu informieren.
V E R A N S T A L U N G S Ü B E R S I C H T (= Liste in zeitlicher Reihenfolge)
V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R (= Darstellung als Kalenderblatt)
Die Termine ausschließlich für die WiN-Foren in den verschiedenen Fördergebieten: HIER klicken!
Die regelmäßig stattfindenden Termine ausgewählter Fördergebiete: HIER klicken!
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner/-innen direkt in den Behörden und vor Ort in den Quartieren. weiter
Hier finden Sie Veröffentlichungen aus dem Bereich der Sozialen Stadtentwicklung und Logos zum Herunterladen. weiter